
Landschaftsfotografien ausgearbeitet in Monochrom ziehen durch die Beschränkung auf das wesentliche und einer sich daraus ergebenden klaren Bildsprache den Betrachter seit jeher in ihren Bann. Keine Farben sorgen für Ablenkung, genauso wenig verzeiht sie Fehler. Eine schlechte Farbfotografie wird durch eine Bearbeitung in Schwarzweiß kein gutes Foto.
Die Fotografie mit Filtersystemen ist in der Landschaftsfotografie seit jeher eines der wichtigsten Hilfsmittel. Um Ihnen den Einsatz dieses wichtigen Werkzeuges näher zu bringen, biete ich diesen zweitägigen Fotoworkshop für maximal FÜNF Teilnehmer in einer der schönsten Küstenregionen Deutschlands an.
Die Weite der Heidelandschaft, in der Nordheide rund um das museale Heidedörfchen Wilsede ist das was jeden Landschaftsfotografen begeistert und Ideal zum erlernen der in der Landschaftsfotografie eingesetzten Techniken. Somit ist dieser zwei Tages Fotoworkshop ideal für Anfänger und denjenigen Fotografen der in das Genre der Landschaftsfotografie einsteigen möchte.
Die Weite der Heidelandschaft, knorrige Wacholderbüsche und die in den Abend- und Morgenstunden aufsteigenden Nebel. Das ist es was jeden Landschaftsfotografen begeistert denn in dieser Landschaft sind alle Zutaten für ein gelungenes Landschaftsfoto vorhanden.